Neuigkeiten

Thumbnail 07. Februar 2017
Schornsteinfeger bringen Glück – So heißt es im Allgemeinen. Dieser Glaube rührt unter anderem daher, dass das regelmäßige Kehren und Reinigen des Schornsteins Brände vorbeugt. Die „schwarzen Männer“ bringen also sprichwörtlich Sicherheit ins Haus. Damit...
Weiterlesen

Thumbnail 07. Mai 2016
Holzfeuerungsanlagen unterliegen immer strengeren Grenzwerten, die durch die 1. BImSchV geregelt werden. Die Berufsgruppe der Schornsteinfeger und Kaminkehrer übernimmt dabei eine überprüfende Rolle zur Einhaltung der Grenzwerte. Turnusmäßig...
Weiterlesen


Das Akronym Carola® ist eine geschützte Kurzbezeichnung für
den vom Karlsruher
Institut für Technologie (KIT) ent- wickelten und patentierten Corona-Aerosol-Abscheider.

Carola® – Zu Ihrem Vorteil

Unser Trockenabscheider ergänzt Ihre Heizanlage optimal, ob Kaminöfen, Pelletfeuerungen, Scheitholzkessel oder Hackschnitzelkessel. Höhere Leistungen bis 1000 kW können durch Parallelschaltung mehrerer Partikelabscheider realisiert werden.

Für holzgefeuerte Kleinfeuerungsanlagen von 25 bis zu 200 kW bieten wir vier Baugrößen des elektrostatischen Partikelabscheiders Carola®: CCA-25, CCA-50, CCA-100 und CCA-200.

         CCA-25                    CCA-50                     CCA-100                         CCA-200

         Datenblatt              Datenblatt                Datenblatt                     Datenblatt

         Datasheet              Datasheet                Datasheet                      Datasheet

 

Der Carola®-Abscheider verfügt über eindeutige Vorteile gegenüber anderen Wirkprinzipien, ob als Stand-alone-Lösung oder Erstausstattung im Heizkessel.

Effizient

Mithilfe des Carola®-Abscheiders entfernen Sie 70 bis 90 % der Partikel aus dem Rauchgas. Niedrige Emissionswerte, die die Grenzwerte der 1. BImSchV deutlich unterschreiten, werden auch unter schwierigen Verbrennungs- bedingungen erreicht.

Wartungsarm

Der Carola®-Abscheider reinigt sich praktisch selbst. Der einzige Aufwand: Alle paar Monate den Aschekasten entleeren. Der Austausch von Verschleiß- teilen ist nicht notwendig. Gleichzeitig sparen Sie sich kostenintensive Reinigungsarbeiten am Schornstein durch reinere Abluft.

Energiesparend

Im Betrieb verbraucht der Carola®-Abscheider weniger Strom als eine herkömmliche Glühbirne, ca. 40 W pro Ionisationsstufe.
Der Abscheider wird über den Kessel bei Bedarf ein- und ausgeschaltet.

Hochwertig

Die kompakte Bauweise und die hohe Edelstahlqualität des Carola®-Abscheiders garantieren Ihnen Korrosionsfestigkeit und lange Haltbarkeit.
Im Dauerbetrieb und selbst bei der Abreinigung der Bürsten ist der Geräuschpegel sehr niedrig.

Sicher

Die detaillierten Untersuchungen des TÜV bestätigen die elektrische Sicherheit. Der Abscheider hat die T300 und Russbrandprüfung bestanden. Die Dichtigkeit des Carola-Abscheiders (N1) wird im Rahmen der Produktion für jeden Abscheider geprüft.

Einsatzbereit

Der Carola®-Abscheider ist leicht nachrüstbar für Ihre neue oder bestehende Feuerungsanlage bei niedrigen Anschaffungskosten. Seine Funktion wird mit einer speicherprogrammierbaren
Steuerung (SPS) kontinuierlich überwacht.

 

Carola® in Zahlen

Typ CCA-25 CCA-50 CCA-100 CCA-200
Höhe, mm 1330 1330 1400 1320
Breit, mm 500 730 940 883
Tiefe, mm 295 295 365 843
Gewicht, kg 58 93 144 221
Durchsatz, m3/h 65 -75 130 - 150 300 600
Druckverlust, Pa 15 - 20 30 - 40 15 - 20 15 -20
Leistungsaufnahme, W 40 - 100
Edelstahlqualität ** 1.4301

* Vorbehaltlich technisch bedingter Änderungen | ** rauchgasführende Rohrleitung

 

 

Beratung

Sie möchten wissen, wie der Carola®-Abscheider Ihren Heizkessel optimieren kann? Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Unsere Experten beraten Sie gerne.

Für ein unverbindliches Angebot senden Sie uns bitte eine Anfrage mit den technischen Details Ihres Heizkessels über unser Kontaktformular.

Produktreihe

Setzen auch Sie auf neuste Partikelfilter-Technologie, unsere Carola®-Abscheider in vier Baugrößen: CCA-200, CCA-100, CCA-50 und CCA-25.

Die Typenbezeichnung entspricht dem Leistungsbereich des Heizkessels in kW.

Förderung

Logo Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft